Was ist jeremy spencer?

Jeremy Spencer ist ein britischer Musiker, vor allem bekannt als ehemaliges Mitglied der Rockband Fleetwood Mac. Er wurde am 4. Juli 1948 in Hartlepool, England, geboren. Spencer zeigte schon früh Interesse an Musik und lernte bereits als Jugendlicher Gitarre und Klavier spielen.

Er stieß 1967 zur Band Fleetwood Mac und trug maßgeblich zur Entwicklung ihres Blues-Rock-Sounds bei. Spencer war bekannt für seinen virtuosen Slide-Gitarrenstil und seine beeinflussten Blues-Riffs. Er war auch ein begabter Sänger und trat gelegentlich als Lead-Sänger in einigen Songs auf.

Während seiner Zeit bei Fleetwood Mac veröffentlichte Spencer mehrere erfolgreiche Alben wie "Then Play On" (1969) und "Kiln House" (1970). Er war auch an Hits wie "Oh Well" und "Green Manalishi" beteiligt.

Allerdings verließ Spencer die Band 1971 überraschend während einer US-Tournee. Er gab an, dass er einer spirituellen Berufung gefolgt sei und trat der religiösen Gruppe Children of God (heute bekannt als The Family International) bei, die einen starken Fokus auf Evangelisation legte. Er verbrachte einige Jahre als Missionar und trat nur gelegentlich als Musiker auf.

Erst 2013 kehrte Jeremy Spencer in die Musikindustrie zurück und begann wieder aufzutreten. Er veröffentlichte das Soloalbum "Coventry Blue" (2014) und trat bei einigen Fleetwood Mac Reunion-Konzerten auf.

Jeremy Spencer bleibt als früheres Mitglied von Fleetwood Mac ein wichtiger Teil der Bandgeschichte und wird für seinen einzigartigen Beitrag zum Blues-Rock-Sound der Band gefeiert.

Kategorien